Freeriden am Arlberg
Freeriden am Arlberg ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Skifahrer oder Snowboarder, das man in anderen Skigebieten meist vergeblich sucht. Den Arlberg off piste erleben kann man entweder auf den zahlreichen Skirouten oder im freien Gelände. Doch für viele Geländetouren sind lokale Ortskenntnisse unerlässlich, weshalb viele Freeride Guides am Arlberg Gruppenkurse und auch Privatstunden anbieten.
Legendäre Valluga
Das ganze Arlberg-Gebiet ist ein wahres Freeride Paradies. Besonders in St. Anton befinden sich viele der spektakulärsten Freeride Touren am Arlberg. Am berühmtesten ist wohl die Valluga mit ihren beiden Abfahrten Valluga Nord und Valluga West. Auf die Valluga gelangt man mit Wintersportgerät nur in Begleitung eines Freeride Guides mit der legendären Vallugabahn II. Eine weitere, sehr bekannte und bei Addrenalin-Junkies beliebte Strecke sind die besonders steilen Schindler Rinnen.
Freeriden St. Anton
Doch aus abseits dieses sehr bekannten Freeride Abfahrten am Arlberg gibt es viele wunderschöne Touren durch oft unverspurtes Gelände. Viele Freeride nutzen die Skilifte am Rendl oder auf der Albona, um zu guten Einstiegsstellen in alpine Gelände zu gelangen. Alternativ gibt es auch wunderschöne Skitouren von St. Anton aus. Insgesamt ist St. Anton im Vergleich zu anderen Orten wie Lech oder Zürs wegen der großen Auswahl an Touren und Abfahrten wahrscheinlich der beste zum Freeriden am Arlberg. Auch von Pettneu aus bieten sich tolle Touren an, diese sind jedoch ziemlich herausfordernd.
Arlberg Freeride Schneesicherheit
Die Schneesicherheit fürs Freeriden am Arlberg ist von Ende Dezember bis in den Mai hinein gegeben, der Arlberg gilt als eines der schneesichersten Skigebiete Europas. Allerdings sind zwei weitere Bedingungen ausschlaggebend fürs Freeriden, nämlich das aktuelle Wetter am Arlberg sowie die Lawinenwarnstufe. allem das Bergwetter am Arlberg kann sehr wechselhaft sein. Die beste Vorhersage für das Wetter in St. Anton finden Sie auf Bergfex St. Anton, dort gibt es auch eine Webcam für St. Anton. Auf den Bergfex Seiten finden Sie auch die aktuelle Lawinenwarnstufe sowie die Schneehöhe am Arlberg.
Arlberg Freeride Nebensaison
Auch die Nebensaison am Arlberg, also die Zeit abseits der Schulferien und auch die Frühlingsmonate, gilt als schneesicher. Die Schneehöhe am Arlberg kann unter Umständen Mitte März höher als Mitte Januar. Die Nebensaison ist also fürs Freeriden am Arlberg eine sehr attraktive und preiswerte Option. Beliebt ist auch die Firnsaison am Arlberg im Frühjahr: Zwischen Mitte März und Ende April können Skifahrer den besonderen Firnschnee genießen.
Freeride Guides
Wenn Sie eine Skischule am Arlberg oder einen Skiguide am Arlberg suchen, haben Sie die Qual der Wahl. In St. Anton gibt es zahlreiche Freeride Guides und auch Skischulen, die gezielte Freeride Kurse am Arlberg anbieten.
Hier ist eine Liste einiger Ski- und Snowboardschulen in St. Anton, die besonders für Freerider geeignet sind:
Skischule Arlberg (größte Skischule in St. Anton)
Skischule St. Anton
Skischule St. Anton Classic
Skischule Alpine Faszination
Abc Snowboarding St. Anton (für Snowboard Freerider)
Private Freeride Guides am Arlberg finden Sie auch auf Arlberg Guides, einem Zusammenschluss unabhängiger Berg- und Skiführer am Arlberg.






